Die Orecchiette, auch "Strascicati" oder "Strascinati" genannt, sind besonders kennzeichnend für die apulische Küche. Ihre Form ist eine runde Scheibe, die in der Mitte leicht gewölbt ist.
In der gastronomischen Tradition Apuliens der hausgemachten Pasta wurden die Orecchiette mit Weißmehl, Hartweizengrieß und Wasser zubereitet. Nach dem Herstellen kleiner Teigstücke wurden diese mit der Spitze eines Messers "gezogen", um eine Art Muschel zu erhalten. Anschließend wurden die Nudeln mit der Spitze des Daumens umgedreht.
Im traditionellen Rezept aus Apulien werden die Orecchiette gemeinsam mit Broccoli-Röschen oder Kartoffeln gekocht und mit Tomatensauce und Pecorino oder mit Knoblauch und Öl gegessen.
Sie sind auch als "Recchie" bekannt und werden zudem zu Gemüsesaucen oder einer Sauce mit Lammfleisch und Ricotta gegessen.
In Packungen zu 500 g erhältlich.
Die Stellette gehören zur Familie der Minuten-Pasta, die in der Brühe gegart wird.
Sicher entwickelt, um die Fantasie der Kinder anzuregen, denn meist sind sie es, die Breis und Suppen essen, hat diese Nudelsorte die Form eines Sterns und wirkt so klein und einladend.
Diese Nudelsorte wird hauptsächlich für klare Suppen wie Brühen oder Consommès empfohlen, die auch mit Croutons oder Julienne-Gemüse verfeinert sein können.
Darüber hinaus sind diese Nudeln auch für gebundene Suppen wie Cremesuppen oder Veloutés geeignet.
In Packungen zu 500g erhältlich.