Dieser Reis gehört dank seiner Form und seiner Substanz zu den in Italien am weitesten verbreiteten Reissorten. Die Reiskörner sind angenehm grob und sehen schön aus. Dieser Reis ist insbesondere für gerührte Risotti sowie für Aufläufe und für Supplì (mit Käse gefüllte, frittierte Reiskroketten) geeignet.
Einige Empfehlungen
Geben Sie bei der Zubereitung von Risotti den Reis erst in die Pfanne, nachdem Sie die zuvor in Öl oder Butter gedünstete Zwiebel herausgenommen haben. Rühren Sie den Reis stets mit einem Kochlöffel aus Holz, um zu vermeiden, dass der Reis mit kalten oder schneidenden Oberflächen in Berührung kommt. Erst wenn der Reis perfekt geröstet ist, wenn er also die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat und glänzend sowie durchsichtig geworden ist, können je nach Rezept weitere Zutaten hinzugefügt werden.
Das Vakuum verhindert Veränderungen am Reis und sorgt dafür, dass die Eigenschaften wie Farbe, Aroma und Nährwerte der Reiskörner aufrecht erhalten werden.
Mit seiner alten gastronomischen Tradition in der Region Venetien und im Gebiet um Mantua wird dieser Reis heute vor allem in Nordostitalien für die Zubereitung typischer Gerichte verwendet. Tatsächlich hebt der Reis die traditionellen Aromen jener Regionen hervor, wodurch die von dort stammenden, einfachen und typischen Zutaten wie Kürbis, Schnecken und Wildbret zu idealen Begleitern für unterschiedlichste Rezepte werden. Die breiten Reiskörner der Reissorte Vialone Nano ermöglichen eine hervorragende Aufnahme der Saucen und eine beneidenswerte Kochfestigkeit. Aus diesem Grund wird dieser Reis vielseitig eingesetzt und kombiniert. Insbesondere für Risotti geeignet.
Einige Empfehlungen
Zur Zubereitung von Risotti wird die Verwendung eines Öls empfohlen, dessen Aroma nicht zu intensiv ist, um das zarte Aroma des Reises nicht zu überdecken. Die beste Lösung ist dabei eine Mischung aus Öl und Butter, da das Öl den "Rauchpunkt" der Sauce erhöht und so verhindert, dass die geringe im Butter enthaltene Menge an Molke anbrennt.
Das Vakuum verhindert Veränderungen am Reis und sorgt dafür, dass die Eigenschaften wie Farbe, Aroma und Nährwerte der Reiskörner aufrecht erhalten bleiben.