Die Tagliatelle sind in ganz Italien verbreitet und gehören zur Familie der langen, flachen Nudelsorten.
Sie stammen ursprünglich aus Norditalien, insbesondere werden sie in der gastronomischen und kulinarischen Tradition der Region Emilia Romagna verwendet.
Der Ursprung der Tagliatelle in der Region Emilia Romagna wird durch ihre Erwähnung in volkstümlichen Sprichwörtern und Redensarten, die bei den Einwohnern dieser Region tief verwurzelt sind, bezeugt. Wir haben ein Beispiel für die tiefen emilianischen Wurzeln der Tagliatelle, das Werk "La scienza in cucina e l'arte di mangiar bene" ("Die Wissenschaft des Kochens und die Kunst des guten Essens") von Pellegrino Artusi: "Conti corti e tagliatelle lunghe, dicono i Bolognesi, e dicono bene, perché i conti lunghi spaventano i poveri mariti e le tagliatelle corte attestano l'imperizia di chi le fece e, servite in tal modo, sembrano un avanzo di cucina." ("Günstige Rechnungen und lange Tagliatelle, sagen die Einwohner Bolognas, und das machen sie gut, denn teure Rechnungen erschrecken die armen Ehemänner und kurze Tagliatelle bestätigen die Unerfahrenheit ihres Herstellers, und wenn sie so serviert werden, scheinen sie ein Essensrest zu sein.")
Ihre natürliche Vielseitigkeit sorgt dafür, dass sie mit allen Arten von Saucen köstlich schmecken: Optimal als Nudelgericht oder Sformati di Pasta, perfekt zu Saucen, deren Grundlage Fisch und Weichtiere oder Butter sind sowie zu weißen Saucen mit Weichkäse oder zu Milchcreme mit Curry oder Safran.
In Packungen zu 250 g erhältlich.
Die Mezze Penne Rigate gehören zur Familie der Penne Rigate und unterscheiden sich aufgrund ihrer Kürze von letzteren.
Der Ausdruck Penne bezieht sich in der italienischen Sprache auf die Gänsefeder (Penna d'Oca), die früher zum Schreiben benutzt und schräg abgeschnitten wurde, um eine feine Spitze zu erhalten. Die Nudelsorte, die aus einem glatten oder gerillten Teigrohr hergestellt wird und unterschiedlich lang sein kann, weist den charakteristischen diagonalen Schnitt der Schreibfeder auf.
Die Penne sind eine der wenigen Nudelsorten mit einem gesicherten Ursprungsdatum: Im Jahr 1865 beantragte und erhielt ein Nudelhersteller aus San Martino d'Albaro (Genua), Giovanni Battista Capurro, tatsächlich das Patent für eine diagonale Schneidemaschine. Das Patent war besonders wichtig, den damit konnte frische Pasta in Form einer Schreibfeder zugeschnitten werden, ohne dass der Teig zerdrückt wurde. Das Format war variabel zwischen 3 und 5 cm (Mezze Penne oder Penne). Im Dokument, das im Archivio Centrale dello Stato di Roma (Zentralarchiv des Staates Rom) aufbewahrt wird, ist zu lesen: "Bis heute war es nur mit den Scheren in der Hand möglich einen diagonalen Schnitt zu erhalten. Diese Methode war nicht nur besonders zeitintensiv und aufwendig, sondern führte auch dazu, dass die Schnitte unregelmäßig und die Teige zerdrückt wurden".
Die Mezze Penne Rigate sind dank ihrer kleinen Größe perfekt, um sich hervorragend mit den Saucen, insbesondere mit cremigen Saucen, egal, ob rot mit Tomaten oder hell mit Käse sowie mit klassischen Suppen, die mit einem Löffel gegessen werden, zu vermengen.
In Packungen zu 500 g erhältlich.