Anti-Abfall-Rezepte aus Resten
Anti-Abfall- oder Wiederverwertungsrezepte verwandeln sogenannte Reste in köstliche Gerichte. Nudeln eignen sich besonders gut für diese Art von Zubereitung, da sie das Angenehme – leckere Aromen – mit dem Nützlichen verbinden. Laut der Italienischen Allianz für nachhaltige Entwicklung entstehen 60 % des Lebensmittelabfalls im Haushalt, und jede Person “verantwortet” im Durchschnitt 79 kg Lebensmittelabfall pro Jahr – das entspricht einer Milliarde Mahlzeiten. In Italia steigt dieser Wert sogar auf 107 kg.
Gnocchi mit Wurst
Die erste Rezeptidee nutzt übrig gebliebene Polenta und verwandelt sie in Gnocchi, die mit Wurst serviert werden. In einer Küchenmaschine werden Polenta (750 g), Mehl (190 g), geriebener Käse (100 g), 2 Eier und 3 Eigelb vermengt. Der Teig sollte dickflüssig sein und wird in einen Spritzbeutel gefüllt, aus dem die Gnocchi geformt und 3 Minuten lang in kochendem Wasser gekocht werden. Die Wurst (250 g) wird währenddessen zubereitet, und die abgetropften Gnocchi werden zur Wurst gegeben. Das Gericht kann mit geräuchertem Ricotta serviert werden.
Gebackene Nudeln mit Steckrübenblättern
Das zweite Rezept nutzt übrig gebliebene Nudeln und bereitet sie als Auflauf mit Steckrübenblättern zu. Zuerst werden die Topinambur (300 g) geschält, in Stücke geschnitten und 20 Minuten lang gekocht. Die Steckrübenblätter (850 g) werden in Salzwasser blanchiert und dann in einer Pfanne mit Öl und Chili angebraten. Dasselbe passiert mit einer fein geschnittenen Zwiebel. Danach werden die Nudeln (z.B. Rigatoni) mit den Steckrüben, Topinambur, Zwiebeln und Pecorino vermischt. Alles wird in eine Auflaufform gegeben und bei 180°C etwa 20 Minuten lang überbacken, bis die Oberfläche schön goldbraun ist.
Die “Nudel-Pastete” von Chef Massimo Bottura
Zum Schluss das Rezept für die „Torta di Pasta“ – eine Neuinterpretation des klassischen italienischen Pasticcio. Zuerst den Ofen auf 180°C vorheizen und die Béchamelsauce zubereiten, indem 10 g Butter und Mehl in einer Pfanne geschmolzen werden und langsam 100 ml Milch hinzugefügt werden. Mit Salz, Muskatnuss und geriebenem Parmesan abschmecken. Die Restnudeln werden mit übrigem Fleisch und Gemüse vermischt. Eine gefettete Form wird mit Mürbeteig ausgelegt, die Mischung hineingefüllt und mit einer weiteren Teigschicht bedeckt. Mit Ei bestreichen und die Pastete mit einer Gabel einstechen. Dann für 30 Minuten im Ofen backen, in Stücke schneiden und servieren!