Artischocken-Spaghetti im italienischen Kino: „Il Postino“
Alle Artikel

Artischocken-Spaghetti im italienischen Kino: „Il Postino“

Die Geschichte und Bedeutung der Artischocken-Spaghetti in „Il Postino

Die Artischocken-Spaghetti aus Il Postino, dem berühmten Film und Massimo Troisis letztem Werk vor seinem frühen Tod, sind ein Rezept, das in die Geschichte des italienischen Kinos und der Kultur eingegangen ist. Ein einfaches, beliebtes Gericht, genau wie der unvergessene neapolitanische Schauspieler, der wenige Tage nach Abschluss der Dreharbeiten an einem Herzinfarkt verstarb. Eine weitere Darstellung von Pasta auf der Leinwand, die wie kaum ein anderes Element echte und authentische Gefühle vermitteln kann.

Massimo Troisi als Mario Ruoppolo, Dichter und Koch

In der Handlung von Il Postino und bei der denkwürdigen Zubereitung der Artischocken-Spaghetti durch Mario Ruoppolo, den Protagonisten, spielt die Taverne auf der Insel, in der der Postbote zusammen mit anderen und dem großen Dichter Pablo Neruda lebt, eine entscheidende Rolle. Mario beginnt dort zu arbeiten, nachdem Neruda in sein Heimatland zurückkehrt, teils wegen seiner Liebe zu Beatrice, der Nichte des Tavernenbesitzers, die von der Poesie des Protagonisten verzaubert ist. Dieses poetische Talent begleitet die Zubereitung des Gerichts mit einer sorgfältigen und liebevollen Beschreibung jedes einzelnen Zutaten.

Artischocken-Spaghetti: So gelingt das Rezept aus „Il Postino

Für das Rezept der Artischocken-Spaghetti aus Il Postino beginnen Sie damit, 6 Artischocken zu reinigen, die äußeren Blätter zu entfernen und sie in Scheiben zu schneiden. Dünsten Sie sie in einer Pfanne mit Olivenöl und einer Knoblauchzehe an. Nach ein paar Minuten fügen Sie 400 g geschälte, gewürfelte Tomaten hinzu. Lassen Sie alles etwa 30 Minuten kochen, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und geben Sie ein paar Blätter Petersilie und Basilikum hinzu. Die Sauce ist bereit, mit al dente gekochter Pasta vermischt zu werden.