Trofie al Pesto, die ligurische Tradition auf dem Tisch
Alle Artikel

Trofie al Pesto, die ligurische Tradition auf dem Tisch

Die Geschichte der Trofie al Pesto
Trofie al Pesto sind ein typisches Gericht der ligurischen Küche, dessen Ursprünge bis zu den Kreuzzügen zurückreichen. In den Gemeinden Sori, Avegno, Recco und Camogli wurde bereits damals diese besondere Pasta zubereitet. Der Name „Trofie“ stammt wahrscheinlich aus dem ligurischen Dialekt „strufuggiâ“, was „reiben“ bedeutet und sich auf die traditionelle Handarbeit bei der Herstellung bezieht. Das genuesische Pesto hat ebenfalls seine Wurzeln im Mittelalter, als Kräutersaucen mit Olivenöl eine beliebte Zubereitung waren. Das moderne Rezept mit Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Pecorino, Knoblauch, nativem Olivenöl extra und Salz ist seit dem 19. Jahrhundert dokumentiert.

Alle Vorteile und Nährwerte von Trofie al Pesto
Der Erfolg der Trofie al Pesto beruht auf der perfekten Kombination der zarten Textur der Pasta und der cremigen Konsistenz der Sauce. Abgesehen vom unverwechselbaren Geschmack ist Trofie al Pesto auch eine energiereiche Mahlzeit, die dank des Olivenöls und der Pinienkerne im Rezept viele ungesättigte Fettsäuren enthält.

Das traditionelle Rezept der Trofie al Pesto
Das traditionelle Rezept beginnt mit der Zubereitung des Pestos. Zuerst werden die Basilikumblätter (50 g, vorzugsweise aus dem genuesischen AOP-Anbau) gewaschen und sorgfältig getrocknet. Traditionell wird ein Mörser verwendet, aber auch ein Mixer auf niedriger Geschwindigkeit kann genutzt werden. Zunächst werden zwei Knoblauchzehen mit einer Prise Meersalz und 30 g Pinienkernen zerstoßen. Sobald eine cremige Konsistenz erreicht ist, fügen Sie die Basilikumblätter, den Parmesan (50 g) und den Pecorino (30 g) hinzu. Das Olivenöl wird langsam unter Rühren eingearbeitet, bis eine homogene Sauce entsteht. Schließlich die Trofie kochen, al dente abtropfen lassen und mit dem Pesto vermengen. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wahrer Ausdruck der ligurischen Tradition.