Sie stammen aus der Region Kampanien und gehören zur Familie der besonders kurzen Nudeln mit geradem Schnitt.
Früher wurden die Fusilli gemäß einer von der Mutter an die Tochter weitergegebenen Methode von Hand gefertigt. Dabei musste eine Spaghetti besonders schnell und gekonnt um eine Stricknadel gewickelt werden. Die für diese Tätigkeit erforderliche Fingerfertigkeit erinnert stark an Spinnmaschinen und tatsächlich stammt der Begriff "fusillo" von "fuso", dem für Spinnmaschinen typischen Arbeitsinstrument, ab.
Sie schmecken sowohl mit Fleischsauce als auch mit Saucen mit Fisch sowie mit Saucen, die auf der Grundlage von Ricotta zubereitet werden, sehr gut. Ebenfalls können sie mit Gemüsesaucen, die mit einer Tomatensauce sowie unter Zugabe von Paprika, Melanzani, Zucchini, Oliven und Kapern zubereitet werden, serviert werden.
In Packungen zu 500g und 3 kg erhältlich.
Ursprünglich aus den Abruzzen stammend, ist die originale Form der Maccheroni alla Chitarra lang mit einem quadratischen Querschnitt.
Früher wurden die Nudeln mit einem speziellen Gerät, das "chitarra" genannt wurde, zugeschnitten. Dieses gerät bestand aus einem Gestell aus Holz, auf dem feine Stahlfäden gespannt waren. Der nicht zu dünn ausgerollte Teig (mit einem Durchmesser, der jenem des Abstands zwischen zwei Fäden entsprach) wurde auf die Fäden gelegt und anschließend geschnitten, indem mit einem besonderen Hämmerchen von oben Druck ausgeübt wurde.
Die bekannteste Sauce für diese Nudelsorte ist das Ragout mit Lammfleisch. In einigen Gebieten der Region Abruzzen gilt die Tomatensauce mit Fleischbällchen aus Kalbfleisch mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter, auch als "Pallottelle" bezeichnet, als traditionelle Sauce für diese Nudelsorte.
Die Maccheroni alla Chitarra schmecken auch mit Saucen mit unterschiedlichen Fleischarten sowie mit Saucen, deren Grundlage Tomaten und Melanzani oder Fisch ist, hervorragend.
In Packungen zu 500g erhältlich.