Die Tagliatelle sind in ganz Italien verbreitet und gehören zur Familie der langen, flachen Nudelsorten.
Sie stammen ursprünglich aus Norditalien, insbesondere werden sie in der gastronomischen und kulinarischen Tradition der Region Emilia Romagna verwendet.
Der Ursprung der Tagliatelle in der Region Emilia Romagna wird durch ihre Erwähnung in volkstümlichen Sprichwörtern und Redensarten, die bei den Einwohnern dieser Region tief verwurzelt sind, bezeugt. Wir haben ein Beispiel für die tiefen emilianischen Wurzeln der Tagliatelle, das Werk "La scienza in cucina e l'arte di mangiar bene" ("Die Wissenschaft des Kochens und die Kunst des guten Essens") von Pellegrino Artusi: "Conti corti e tagliatelle lunghe, dicono i Bolognesi, e dicono bene, perché i conti lunghi spaventano i poveri mariti e le tagliatelle corte attestano l'imperizia di chi le fece e, servite in tal modo, sembrano un avanzo di cucina." ("Günstige Rechnungen und lange Tagliatelle, sagen die Einwohner Bolognas, und das machen sie gut, denn teure Rechnungen erschrecken die armen Ehemänner und kurze Tagliatelle bestätigen die Unerfahrenheit ihres Herstellers, und wenn sie so serviert werden, scheinen sie ein Essensrest zu sein.")
Ihre natürliche Vielseitigkeit sorgt dafür, dass sie mit allen Arten von Saucen köstlich schmecken: Optimal als Nudelgericht oder Sformati di Pasta, perfekt zu Saucen, deren Grundlage Fisch und Weichtiere oder Butter sind sowie zu weißen Saucen mit Weichkäse oder zu Milchcreme mit Curry oder Safran.
In Packungen zu 500g erhältlich.
Die Garganelli, deren Name auf die Speiseröhre von Hähnen zurückgeht, der im romagnolischen Dialekt "Garganel" genannt wird, sind kurze Maccheroni mit Rillen und einer Spitze, deren Enden schräg zugeschnitten sind. Das Zuschneiden der Enden erfolgt mit einem Werkzeug, das "Pettine" (Kamm) genannt wird. Dieses Werkzeug ähnelt einem Rahmen, der aus zwei parallelen Leisten besteht, die von zwei Schilfrohren zusammengehalten werden.
Die typischen Rillen erhielt man früher dank eines Gestells aus Schilfrohr, "Pettine" (Kamm) genannt, über das die Außenseite des Teiges gestreift wurde.
Die beste Art, um diese Nudeln zu genießen, ist eine köstliche Sauce mit Hasenfleisch oder ein schmackhafter Sud mit klein geschnittenem Bauchspeck und Erbsen.
In Packungen zu 250 g erhältlich.