Die Lasagne ist eine der bereits am längsten bekannten Nudelsorten. Wahrscheinlich der lateinischen "Lagana" entsprechend (die wiederum vom griechischen "laganon", einem großen, flachen Teigblatt, das in Streifen geschnitten wurde, abstammt), ist diese Nudelsorte seit dem Jahr 1000 als "Lasagna" bekannt. Die ersten Spuren der weiten Verbreitung als "Lasagna" sind den Schriften der berühmtesten italienischen Poeten des XII. Jahrhunderts zu entnehmen. "Granel di pepe vince / per virtù la lasagna" schreibt Jacopone da Todi. Cecco Angiolieri ermahnt seine Leser hingegen: "chi de l'altrui farina fa lasagne / il su' castello non ha ne muro ne fosso".
Seit jeher eine der bekanntesten und beliebtesten Nudelsorten der italienischen Küche, ist das wohl bekannteste und einfachste Rezept für Lasagne jenes mit Fleischsauce, Béchamel und Parmesan, während in letzter Zeit immer häufiger Mozzarella verwendet wird.
Weit verbreitet sind auch die Versionen ohne Tomatensauce, für die hingegen Pilze oder Gemüse verwendet werden.
In Packungen zu 500 g erhältlich.
Die Tagliatelle sind in ganz Italien verbreitet und gehören zur Familie der langen, flachen Nudelsorten.
Sie stammen ursprünglich aus Norditalien, insbesondere werden sie in der gastronomischen und kulinarischen Tradition der Region Emilia Romagna verwendet.
Der Ursprung der Tagliatelle in der Region Emilia Romagna wird durch ihre Erwähnung in volkstümlichen Sprichwörtern und Redensarten, die bei den Einwohnern dieser Region tief verwurzelt sind, bezeugt. Wir haben ein Beispiel für die tiefen emilianischen Wurzeln der Tagliatelle, das Werk "La scienza in cucina e l'arte di mangiar bene" ("Die Wissenschaft des Kochens und die Kunst des guten Essens") von Pellegrino Artusi: "Conti corti e tagliatelle lunghe, dicono i Bolognesi, e dicono bene, perché i conti lunghi spaventano i poveri mariti e le tagliatelle corte attestano l'imperizia di chi le fece e, servite in tal modo, sembrano un avanzo di cucina." ("Günstige Rechnungen und lange Tagliatelle, sagen die Einwohner Bolognas, und das machen sie gut, denn teure Rechnungen erschrecken die armen Ehemänner und kurze Tagliatelle bestätigen die Unerfahrenheit ihres Herstellers, und wenn sie so serviert werden, scheinen sie ein Essensrest zu sein.")
Ihre natürliche Vielseitigkeit sorgt dafür, dass sie mit allen Arten von Saucen köstlich schmecken: Optimal als Nudelgericht oder Sformati di Pasta, perfekt zu Saucen, deren Grundlage Fisch und Weichtiere oder Butter sind sowie zu weißen Saucen mit Weichkäse oder zu Milchcreme mit Curry oder Safran.
In Packungen zu 500g erhältlich.