Die Chifferi Rigati verdanken ihren Namen dem deutschen Wort "Kipfel", einer typisch österreichischen Süßspeise, deren Form mit den Nudeln nachgeahmt wird. Die "Kipfel" wurden im Großherzogtum Toskana zur Zeit von Marie-Louises von Österreich verbreitet.
Dank der doppelten Öffnung und der charakteristischen Rillen werden auch besonders flüssige und flüchtige Saucen mit den Nudeln vermischt. Dabei wird die ganze Sauce aufgenommen.
Die Chifferi Rigati schmecken ausgezeichnet zu einer einfachen Tomatensauce, jedoch auch mit Fleischsaucen mit Schweine- oder Rindfleisch sowie mit Gemüse.
Darüber hinaus passen sie gut zu allen Zubereitungen mit Hülsenfrüchten.
In Packungen zu 500g erhältlich.
Die Gnocchetti di Zita gehören zur Familie der besonders kurzen Nudelsorten mit geradem Schnitt und stammen ursprünglich aus der Region Kampanien.
Sehr viel kürzer als die Nudelsorte Zitone, deren Durchmesser und Dicke auch für die Gnocchetti di Zita gelten, können sie dank ihrer Porosität für viele Nudelgerichte mit Tomaten oder für Brühen und Gemüsesuppen eingesetzt werden.
Die Gnochetti di Zita eignen sich besonders gut für die Zubereitung von Nudelgerichten mit verschiedenen Saucen, die von Fleisch bis hin zu Fisch, von Gemüse bis hin zu Hülsenfrüchten reichen. Das Geheimnis für ein perfektes Rezept ist, dass die Saucen eine besonders flüssige Konsistenz aufweisen, sodass sie im Inneren der Nudeln gesammelt werden.
Darüber hinaus sind die Gnochetti di Zita ideal für die Zubereitung von Suppen sowie von Suppen mit Gemüse oder Hülsenfrüchten.
In Packungen zu 500g erhältlich.