Der Ursprung der Canelloni liegt besonders weit zurück: Zu den ersten Arten von Nudeln, die aus dem Teig aus Mehl, Wasser und Salz entstanden sind, gehören die Gnocchi und die Canelloni. Dabei handelt es sich um Teigstreifen unterschiedlicher Länge, die um sich selbst gerollt wurden. So entstanden perfekte Zylinder, die gefüllt werden konnten.
Die Canelloni eignen sich dank ihrer Größe insbesondere zum Füllen mit schmackhaften Kreationen mit Fleisch oder mit Gemüse und Ricotta.
Am häufigsten werden die Canelloni im Ofen mit würzigen Füllungen und mit einem leichten Guss aus Tomaten und Béchamel zubereitet.
In Packungen zu 250 g erhältlich.
Die Stelline gehören zur Familie der Minuten-Pasta, die in der Brühe gegart wird.
Sicher entwickelt, um die Fantasie der Kinder anzuregen, denn meist sind sie es, die Breis und Suppen essen, hat diese Nudelsorte die Form eines Sterns und wirkt so klein und einladend.
Diese Nudelsorte wird hauptsächlich für klare Suppen wie Brühen oder Consommès empfohlen, die auch mit Croutons oder Julienne-Gemüse verfeinert sein können.
Darüber hinaus sind diese Nudeln auch für gebundene Suppen wie Cremesuppen oder Veloutés geeignet.
In Packungen zu 250g erhältlich.