Ragù alla Bolognese - 200g

Das „Ragù alla Bolognese“ von De Cecco wurde in Zusammenarbeit mit dem großen Drei-Sterne-Koch Heinz Beck kreiert und wird nach dem einfachen Originalrezept zubereitet: Natives Olivenöl extra wird zu einer reichhaltigen, gehackten Mischung aus Zwiebeln, Sellerie, Karotten und einer Auswahl an zertifiziertem Vitellone Bianco dell'Appennino Centrale g.g.A. Rindfleisch, Schweineschulter und Speck hinzugefügt, dann das Fruchtfleisch und das Püree von strikt italienischen Tomaten. Der Name „Vitellone Bianco dell'Appennino Centrale g.g.A.“ hat eine umfassende Bedeutung: -     „Vitellone“, weil dieser Begriff in Mittelitalien seit jeher für Rinder verwendet wird, die zwischen 12 und 24 Monate alt sind; in diesem Alter ist das Fleisch der Rassen Chianina, Marchigiana und Romagnola zart, eiweißreich, cholesterinarm und sehr mager -       „dell’Appennino centrale“ steht für die Herkunftsbezeichnung, denn in diesem Gebiet werden traditionell seit über 1500 Jahren Rinder der Rassen Chianina, Marchigiana und Romagnola gezüchtet, die sich von Heu und Futter ernähren, das ausschließlich aus dem typischen Gebiet stammt und dem Fleisch einen einzigartigen und charakteristischen Geschmack verleiht; -       g.g.A., weil es sich um eine geschützte geografische Angabe handelt, d.h. um eine von der EU ausgestellte Zertifizierung für die Qualität typischer Produktionen auf der Grundlage einer strengen Produktionsspezifikation, die die gesamte Produktionskette regelt. Die Tiere werden überwiegend extensiv gehalten, mit extensiver Weidennutzung (vor allem in den ersten Lebensmonaten), vor allem in den Randgebieten, was dazu beiträgt, das Gebiet und die typische Umwelt der Hügel und Berge des zentralen Apennins zu erhalten und die Geschichte und die jahrhundertealten Traditionen der bäuerlichen Realitäten Mittelitaliens zu schützen. Ragù alla Bolognese De Cecco, jetzt noch einzigartiger!

Ragù alla Bolognese - 200g
play

Unsere Methode

Aufmerksamkeit, Sorgfalt, Erfahrung und Qualität in jeder Produktionsphase: Von unserer Mühle auf Ihren Tisch.

Die Wahl des Weizens

Die Auswahl hervorragender Rohstoffe ist der erste und auch der wichtigste Schritt, um einzigartige Nudeln herzustellen.
grano

Mahlen

Wir sind seit fast zwei Jahrhunderten Müller: Schon im Jahr 1831 produzierte Don Nicola De Cecco in seiner Mühle „das beste Mehl der Gegend“. Und noch heute mahlen wir den gesamten Weizen in der Mühle neben unserer Teigwarenfabrik, die stets von einem intensiven und angenehmen Geruch umgeben ist.
molitura

Der Teig

Das kalte Wasser und der Teig mit einer Temperatur von weniger als 15 Grad: zwei Details, die uns das Herstellen einer Pasta mit Respekt gegenüber dem Rohstoff ermöglichen.
impastamento

Bronzeziehen

Das Ziehen verleiht der Pasta die Form, die grobe raute gibt unserer Pasta jene einzigartige Porosität, die in der Lage ist, jede Soße aufzunehmen. Das ist eine der besonderen Vorgehensweisen, die wir aufrecht erhalten und weitergeben möchten. Mit großem Stolz.
trafilatura

Trocknen

Ein weiteres Geheimnis unserer Nudeln ist das langsame Trocknen bei niedrigen Temperaturen. Das ist unsere Art, um die organoleptischen Eigenschaften des Weizens intakt zu halten.
essiccazione



FOLGENDES KÖNNTE FÜR SIE AUCH VON INTERESSE SEIN

Pesto Rosso

Genießen Sie den Pesto Rosso De Cecco, lassen Sie sich vom Geschmack der 100% italienischen Tomaten überwältigen, die mit dem cremigen Mascarpone, dem kräftigen Pecorino Romano-Käse und der unverwechselbaren Note von Grana Padano perfekt balanciert sind. Das Basilikum und die Walnüsse, zusammen mit Olivenöl, komplettieren das Geschmacksergebnis und geben Ihnen noch einmal ein einzigartiges Produkt mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Genau so wollte der Koch Heinz Beck dieses Rezept: ein hervorragender Pesto Rosso um Nudeln anzurichten aber auch perfekt auf Bruschetta und Crostini für besondere Aperitifs.
Erfahren Sie mehr