Die Fusilli Lunghi Bucati stammen ursprünglich aus der Region Kampanien und haben eine einfache Spiralform.
Früher wurden die Fusilli gemäß einer Methode, die von der Mutter an die Tochter weitergegeben wurde, von Hand zubereitet: Dabei wurde eine ganze Spaghetti mit einer schnellen und gekonnten Bewegung auf eine Stricknadel aufgewickelt. Die für diese Tätigkeit erforderliche Fingerfertigkeit erinnert stark an Spinnmaschinen und tatsächlich stammt der Begriff "fusillo" von "fuso", dem für Spinnmaschinen typischen Arbeitsinstrument, ab.
Die Fusilli Lunghi Bucati werden traditionell mit Ragout alla Napoletana, auch Ragù del "Guardaporta", oder mit Ragù Napoletano, auch Ragù "alla genovese", serviert. Allgemein schmecken sie am besten mit Parmesan oder Pecorino und mit Saucen, deren Grundlage Tomaten oder Gemüse sind, sowie mit Melanzani und Paprika.
In Packungen zu 500 g erhältlich.
Die Paccheri Rigati sind typisch für die Region Kampanien. Ihr Name stammt von "paccarià" ab, was im neapoletanischen Dialekt soviel wie "Ohrfeige" bedeutet: Wahrscheinlich wollte man damit im Volksmund an die grobe und schwere Konsistenz der Nudeln erinnern. Sie sind auch in anderen Regionen Italiens verbreitet, allerdings mit anderen Namen.
Diese Nudelsorte wird für die Zubereitung von Nudelgerichten mit cremigen und kräftigen Fleischsaucen wie das Ragout alla Napoletana empfohlen, denn diese Saucen gelangen ins Innere der Nudeln und sorgen so für Würze.
Alternativ dazu können die Paccheri als Ofengericht mit Käse und Tomatensauce oder mit reichhaltigen Saucen mit Fisch zubereitet werden.
In Packungen zu 500 g erhältlich.